Vom Wirkungs- zum Genusstrinker.
Wein ist eins der ältesten, spannendsten und komplexesten Genussmittel in der gesamten Menschheitsgeschichte. Bei knapp 2.000 Jahren Geschichte und Entwicklung und mehr als 30 weinbautreibenden Ländern auf allen Kontinenten kann man schon mal die Übersicht verlieren. Wir geben einen ehrlichen und unkomplizierten Einblick in die weiten Welten des Weins. Pure RebenFreude!
Weinliebhaber seit: ...dem ersten Jahr meiner Ausbildung. Sobald man im Supermarkt nicht mehr nur nach Aussehen der Etiketten auswählt eröffnet sich eine völlig neue Welt!
Einstiegsdroge: Der erste Wein der mich wirklich überzeugt hat, war der 2013er Monzinger Frühlingsplätzchen Kabinett fruchtsüß von Emrich-Schönleber an der Nahe. Mit der durch die Säure gut eingebundenen Restsüße hat mich dieser Wein komplett verzaubert. Ein wunderbar expressiver mineralischer Charakter und eine Flasche die sich schneller leert als man nach-kühlen kann.
Lieblingswein: Mein persönliches Highlight war bisher der Château de la Gardine - Châteauneuf-du-Pape blanc tradition. Die Rhône ist eine der spannendsten Weinregionen Frankreichs und die autochthonen Rebsorten, wie Clairette und Roussanne bringen mit der richtigen Behandlung eine hervorragende Würze und Komplexität hervor.
Wenn kein Wein da ist: Zum Glück kommt das bei mir nicht so oft vor! Aber ich würde es niemals wagen ein gut gekühltes Stauder Pils abzulehnen.
Ausbildung: Hotelfachmann, Sommelier IHK, WSET Level 3
Stationen: Romantik - und Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg Restaurant Vendôme*** by Joachim Wissler in Bergisch Gladbach Restaurant Schote* by Nelson Müller in Essen Champagner- und Wein Importgesellschaft Hinz in Moers
Projekte: Manchmal muss es eben Champagner sein... - moderierter Einblick in die Welt des Champagners im San Remo Zeolla Fine Food Days Cologne 2019 - 14 Michelin-Sterne über den Dächern Kölns - Weinvortrag und Champagnerpräsentation für die Maison Gosset